KI für Familien – Verantwortungsvoll in die Zukunft mit ChatGPT & Co.

KI für Familien – Verantwortungsvoll in die Zukunft mit ChatGPT & Co.

KI verändert unseren Alltag – auch den von Familien. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll und verantwortungsbewusst nutzen?

By Sophie Hundertmark

Date and time

Saturday, April 12 · 1 - 5pm CEST

Location

Karl der Grosse

14 Kirchgasse 8001 Zürich Switzerland

Refund Policy

Refunds up to 7 days before event

About this event

  • Event lasts 4 hours

Entdeckt die Möglichkeiten und lernt den achtsamen Umgang mit KI


Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag – und das betrifft auch Familien. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll und verantwortungsbewusst nutzen?

Unser interaktiver Event richtet sich an Eltern und Kinder, um gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden:

  • Was kann KI, und wo liegen ihre Grenzen?
  • Wann und wie setzen wir Tools wie ChatGPT im Alltag ein?
  • Wie vermitteln wir Kindern einen bewussten und sicheren Umgang mit KI?


Dieser Nachmittag bietet praxisnahe Einblicke, interaktive Workshops und wertvolle Tipps, die auf alle Wissensstände abgestimmt sind – von Einsteiger bis Fortgeschrittene.


Für wen ist das Event geeignet?

Das Event richtet sich mehrheitlich an:

  • Kinder (10-15 Jahre), die spielerisch entdecken möchten, wie KI funktioniert.
  • Eltern ohne Vorkenntnisse, die sich fragen: „Was ist KI überhaupt, und was bedeutet das für unsere Familie?“
  • Eltern mit ersten Erfahrungen, die lernen möchten, wie sie Tools wie ChatGPT sinnvoll in ihren Alltag integrieren und ihren Kindern den sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang damit näherbringen können.

Egal, ob ihr noch nie von KI gehört haben oder ChatGPT bereits nutzen – Ihr werdet Neues lernen und konkrete Ideen für euren Alltag mitnehmen.



Agenda

13:00: Begrüssung und Einführung ins Thema
Was ist KI, und warum betrifft sie uns alle? Ein Überblick über Chancen, Risiken und den verantwortungsvollen Einsatz.


13:30: Workshop-Zeit – jeder wählt selbst den passenden Workshop:

Workshop 1: Für Kinder – Anhand von kreativen Experimente mit KI den verantwortungsvollen Umgang lernen (10-15 Jahre)

Workshop 2: Für Eltern, die ChatGPT verstehen, aber nicht wissen, wie sie es Kindern näherbringen können

Workshop 3: Für Eltern ohne Vorkenntnisse – Einführung in die Welt der KI und Tools wie ChatGPT



15:15: Panel-Diskussion mit allen Teilnehmenden: „Chancen und Herausforderungen – wie gestalten wir eine verantwortungsvolle Zukunft mit KI?“


16:00: Café, Apéro & Networking


17:00: Ende der Veranstaltung



*Leider können wir die Tickets hier nur in EUR anbieten. Wir akzeptieren aber auch Zahlungen via Twint. Dazu bitte einfach den Betrag für die gewünschte Ticket-Kategorie an Sophie Hundertmark ( 078 900 53 46 ) per Twint zahlen. Wir schicken euch dann eine Bestätigung.



Workshops im Detail

Workshop 1: Kinder entdecken KI
Für Kinder von 10 bis 15 Jahren: Spielerisch und kreativ lernen, wie KI funktioniert, was sie leisten kann und wo ihre Grenzen liegen.

Workshop 2: KI und Kinder – ein Leitfaden für Eltern
Für Eltern mit Grundkenntnissen: Praktische Tipps, wie Sie Tools wie ChatGPT sinnvoll im Familienalltag nutzen können. Wir zeigen, wie Sie Kindern einen bewussten, sicheren und kreativen Umgang mit KI vermitteln.

Workshop 3: KI für Einsteiger
Für Eltern ohne Vorkenntnisse: Ein einfacher und verständlicher Einstieg in die Welt der KI. Lernen Sie, welche Tools es gibt, wie sie funktionieren und wie Sie sie verantwortungsvoll einsetzen können – für sich und Ihre Familie.


Warum teilnehmen?

  • Bewusstsein schaffen: Lernen Sie, was KI ist und wie sie verantwortungsvoll genutzt werden kann.
  • Praktische Tipps: Entdecken Sie, wie Sie Tools wie ChatGPT sinnvoll in den Familienalltag integrieren können.
  • Austausch: Inspirierende Diskussionen und Networking mit anderen Eltern, Kindern und Experten.



Wer steckt hinter dem Event?

Dieser Event wird von Sophie Hundertmark in Zusammenarbeit mit Meike Tarabori, Sandra Grimmer, Andrea Schärer, Fabio Duo und dem Team von Karl der Grossen organisiert.


*Leider können wir die Tickets hier nur in EUR anbieten. Wir akzeptieren aber auch Zahlungen via Twint. Dazu bitte einfach den Betrag für die gewünschte Ticket-Kategorie an Sophie Hundertmark ( 078 900 53 46 ) per Twint zahlen. Wir schicken euch dann eine Bestätigung.





Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns jederzeit per WhatsApp Nachricht oder E-Mail.

Sophie Hundertmark:

+41 78 900 5346

sophie@hundertmark.ch


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Nachmittag!


Tickets & Anmeldung

Die Teilnahme am Event ist kostenpflichtig, um die Unkosten zu decken.
Wichtig: Sollten die Kosten für Sie eine Hürde darstellen, kontaktieren Sie bitte die Organisatorin Sophie Hundertmark direkt – wir finden eine Lösung.





Über die Organisatoren


Sophie Hundertmark - Chatbot und AI Expertin, Beraterin, Workshop-Moderatorin und Keynote Referentin

Sophie Hundertmark gilt als Expertin mit viel Praxis- wie auch Forschungserfahrung für Generative AI, Chatbots, künstliche Intelligenz und digitale Assistenten wie ChatGPT.

Sie berät internationale Firmen, wie Helvetia, Jura, Raiffeisen, Sparkassen-Finanzgruppe, Gesundheitsorganisationen, wie das Luzerner Kantonsspital oder NGOs, wie das Hilfswerk zum Einsatz, zur Nutzung und zur Verbesserung von AI Anwendungen und Chatbots.

Sie ist ebenfalls eine gefragte Keynote-Referentin und Workshop-Moderatorin für KI und verwandte Themen.

Zusätzlich zu ihren Praxiserfahrungen fliessen auch Sophies Erkenntnisse aus ihrer Tätigkeit als Forscherin und Dozentin der Hochschule Luzern in Ihre Vorträge und Beratungen mit ein.

Sophie verfolgt mit ihren Aktivitäten das Ziel, ihren Zuhörern Wissen zu vermitteln, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll, nachhaltig und bewusst eingesetzt werden kann. Sie regt dazu an, kritisch zu Denken, Prozessen zu hinterfragen, sowie Transparenz, und Weitsicht zu entwickeln. Diese Kompetenzen sind entscheidend für eine zukunftsorientierte und innovative Entwicklung unserer Gesellschaft.

Als Mitglied von Verwaltungsräten und Beiräten begleitet Sophie innovative Unternehmen wie AlpineAI, eggheads.ai, Joaia und Cloudburst und ist im Vorstand des SwissInsights Verbandes aktiv.

Und wer wissen will, warum es laut Sophie auch in 20 Jahren immer noch die gelben Briefkästen braucht, der sollte sich unbedingt mal einen Vortrag oder eine Beratung von Sophie anhören. www.sophiehundertmark.com


Meike Tarabori - Chefredakteurin des CMM360 und Mutter mehrere Kinder

Meike Tarabori ist Chefredakteurin des cmm360, das renommierte Schweizer Magazin für Customer Relations Stars und Service Champions. Als erfahrene Expertin für Marketing und Kommunikation mit Abschlüssen in Business, Marketing und deutscher Literatur hat sie wertvolle Erfahrungen unter anderem bei Unternehmen wie KUKA Robotics und zuletzt beim Cybathlon ETH Zürich gesammelt. Heute ist Sie als erfolgreicher Postcast-Host mit «Meike's Raumzeit» und «ICT Talk» unterwegs und fungiert darüber hinaus sie als Organisatorin des Schweizer Customer Relations Awards, eine Plattform, die innovative Projekte zur Gestaltung nachhaltiger Kundenbeziehungen und einzigartiger Kundeninteraktionen würdigt und auszeichnet.

Organized by

Nach Stationen in der Industrie und in Agenturen gehörte Sophie Hundertmark zu den ersten Masterstudentinnen in der Schweiz, die zu Chatbots forschen. Seit 2022 promoviert sie an der Universität Fribourg zur Kombination von Conversational AI, Fuzzy Logic, Ethic und Large Language Models (LLMs). Dazu arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern (IFZ). Sophie Hundertmark verfügt über langjährige Erfahrungen als selbstständige Beraterin für die strategische Begleitung sowie Umsetzung von AI und Chatbot-Projekten. Zudem berät sie Unternehmen zum (ethisch-) verantwortungsvollem Umgang mit Generative AI, ChatGPT und ähnlichen AI-Systemen. In diesem Zusammenhang sorgt sie für einen regelmässigen Austausch zwischen Akademie und Praxis zu allen Themen der AI getriebenen Conversational Automation.

Als Growth Lead und Beirat begleitet Sophie innovative Unternehmen, wie AlpineAI, eggheads.ai, Joaia und Cloudburst und ist im Vorstand des SwissInsights Verband.

Mit ihrem eigenen Verein Greenwishing.ch setzt sich Sophie aktiv gegen Greenwashing ein.

https://www.sophiehundertmark.com

From €11.83