Entdeckt die Möglichkeiten und lernt den achtsamen Umgang mit KI
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag – und das betrifft auch Familien. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll und verantwortungsbewusst nutzen?
Unser interaktiver Event richtet sich an Eltern und Kinder, um gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden:
- Was kann KI, und wo liegen ihre Grenzen?
- Wann und wie setzen wir Tools wie ChatGPT im Alltag ein?
- Wie vermitteln wir Kindern einen bewussten und sicheren Umgang mit KI?
Dieser Nachmittag bietet praxisnahe Einblicke, interaktive Workshops und wertvolle Tipps, die auf alle Wissensstände abgestimmt sind – von Einsteiger bis Fortgeschrittene.
Für wen ist das Event geeignet?
Das Event richtet sich mehrheitlich an:
- Kinder (10-15 Jahre), die spielerisch entdecken möchten, wie KI funktioniert.
- Eltern ohne Vorkenntnisse, die sich fragen: „Was ist KI überhaupt, und was bedeutet das für unsere Familie?“
- Eltern mit ersten Erfahrungen, die lernen möchten, wie sie Tools wie ChatGPT sinnvoll in ihren Alltag integrieren und ihren Kindern den sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang damit näherbringen können.
Egal, ob ihr noch nie von KI gehört haben oder ChatGPT bereits nutzen – Ihr werdet Neues lernen und konkrete Ideen für euren Alltag mitnehmen.
Agenda
13:00: Begrüssung und Einführung ins Thema
Was ist KI, und warum betrifft sie uns alle? Ein Überblick über Chancen, Risiken und den verantwortungsvollen Einsatz.
13:30: Workshop-Zeit – jeder wählt selbst den passenden Workshop:
Workshop 1: Für Kinder – Anhand von kreativen Experimente mit KI den verantwortungsvollen Umgang lernen (10-15 Jahre)
Workshop 2: Für Eltern, die ChatGPT verstehen, aber nicht wissen, wie sie es Kindern näherbringen können
Workshop 3: Für Eltern ohne Vorkenntnisse – Einführung in die Welt der KI und Tools wie ChatGPT
15:15: Panel-Diskussion mit allen Teilnehmenden: „Chancen und Herausforderungen – wie gestalten wir eine verantwortungsvolle Zukunft mit KI?“
16:00: Café, Apéro & Networking
17:00: Ende der Veranstaltung
*Leider können wir die Tickets hier nur in EUR anbieten. Wir akzeptieren aber auch Zahlungen via Twint. Dazu bitte einfach den Betrag für die gewünschte Ticket-Kategorie an Sophie Hundertmark ( 078 900 53 46 ) per Twint zahlen. Wir schicken euch dann eine Bestätigung.
Workshops im Detail
Workshop 1: Kinder entdecken KI
Für Kinder von 10 bis 15 Jahren: Spielerisch und kreativ lernen, wie KI funktioniert, was sie leisten kann und wo ihre Grenzen liegen.
Workshop 2: KI und Kinder – ein Leitfaden für Eltern
Für Eltern mit Grundkenntnissen: Praktische Tipps, wie Sie Tools wie ChatGPT sinnvoll im Familienalltag nutzen können. Wir zeigen, wie Sie Kindern einen bewussten, sicheren und kreativen Umgang mit KI vermitteln.
Workshop 3: KI für Einsteiger
Für Eltern ohne Vorkenntnisse: Ein einfacher und verständlicher Einstieg in die Welt der KI. Lernen Sie, welche Tools es gibt, wie sie funktionieren und wie Sie sie verantwortungsvoll einsetzen können – für sich und Ihre Familie.
Warum teilnehmen?
- Bewusstsein schaffen: Lernen Sie, was KI ist und wie sie verantwortungsvoll genutzt werden kann.
- Praktische Tipps: Entdecken Sie, wie Sie Tools wie ChatGPT sinnvoll in den Familienalltag integrieren können.
- Austausch: Inspirierende Diskussionen und Networking mit anderen Eltern, Kindern und Experten.
Wer steckt hinter dem Event?
Dieser Event wird von Sophie Hundertmark in Zusammenarbeit mit Meike Tarabori, Sandra Grimmer, Andrea Schärer, Fabio Duo und dem Team von Karl der Grossen organisiert.
*Leider können wir die Tickets hier nur in EUR anbieten. Wir akzeptieren aber auch Zahlungen via Twint. Dazu bitte einfach den Betrag für die gewünschte Ticket-Kategorie an Sophie Hundertmark ( 078 900 53 46 ) per Twint zahlen. Wir schicken euch dann eine Bestätigung.
Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per WhatsApp Nachricht oder E-Mail.
Sophie Hundertmark:
+41 78 900 5346
sophie@hundertmark.ch
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Nachmittag!
Tickets & Anmeldung
Die Teilnahme am Event ist kostenpflichtig, um die Unkosten zu decken.
Wichtig: Sollten die Kosten für Sie eine Hürde darstellen, kontaktieren Sie bitte die Organisatorin Sophie Hundertmark direkt – wir finden eine Lösung.